Menu
          Shop

Hifi/Audio-Kaufberatung

AV-Receiver

Die TV-Bildschirme werden immer größer und kommen dem Kinoerlebnis schon recht nahe. Mit einem hochwertigen Soundsystem genießen Sie Ihre Filme, aber auch Musik in einem klanglich ansprechenden Ambiente. Der hierfür nötige AV-Receiver beeinflusst maßgeblich die Qualität der Wiedergabe.
 
Der AV-Receiver als Allround-Talent

Ein AV-Receiver ist das Kernstück eines jeden Heimkinosystems. Er empfängt sowohl digitale als auch analoge Bild- und Tonsignale, wandelt sie um, verstärkt diese und stellt sie über die Ausgänge den Lautsprechern zur Verfügung. Die modernen AV-Receiver arbeiten meist mit dem 5.1 System oder dem 7.1 System mit zwei zusätzlichen Lautsprechern. In akustischer Hinsicht ist ein AV-Receiver mehr als nur ein Verstärker. Der digitale Signalprozessor erlaubt die Ausgabe einer Vielzahl von Klangbildern, die auf den wiederzugebenden Inhalt abgestimmt sind. Da bei dieser Digitaltechnik alle Lautsprecher einzeln angesteuert werden können, ist ein fast perfekter Raumklang auch bei ungünstigen Aufstellungsbedingungen möglich. Viele AV-Receiver werden mit einem Mikrofon zur automatischen Kalibrierung ausgeliefert.
 
Die Anschlüsse des AV-Receivers

An das Soundsystem können alle üblichen Quellen (analog/digital) angeschlossen werden. Wichtig sind die Anschlüsse nach dem HDMI Standard, da alle hochauflösenden Signale von TV, Blu-Ray- Playern und Spielekonsolen dieses Format verwenden. Diese sollten in ausreichender Anzahl vorhanden sein. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass genug USB-Anschlüsse zum Anschluss externer Festplatten oder auf USB-Stick gespeicherten Medien zur Verfügung steht. Aber auch analoge Quellen wie z. B. Kassettendecks  und Videorecorder werden vom AV-Receiver verarbeitet und klanglich aufbereitet wiedergegeben, sofern die hierfür notwendigen Anschlüsse vorhanden sind. Für mehr Informationen gibt das Portal weiterführende Hinweise.
 
Ganz konservativ - Radio und Schallplatte

Viele Musikliebhaber möchten ihre auf Vinyl gepressten Kostbarkeiten über den AV-Receiver wiedergeben, da selbst analog abgemischte Quellen eine räumliche Information für ein besseres Klangbild besitzen. Hier sollte darauf geachtet werde, dass der AV-Receiver über eine explizit mit "Phono" beschriftete Eingangsbuchse verfügt. Unproblematisch ist dagegen der Anschluss eines Radio-Tuners. In die meisten Geräte ist ein solcher Tuner jedoch bereits integriert.