Sehr geehrter Herr Reck,
Sie haben sicher schon auf meinen Testbericht zu Ihren neuen S-150 Kugellautsprechern gewartet.
Nun ich hatte ein paar Tage Zeit zum testen und so sieht es aus.
Zum Aufbau:
Verstärker = AVR 3313 von Denon mit Zuspieler Bluray Player Denon DBT 3313.
Centerbox = B&W CM, 6 x S-150 von Reckhorn (Front L+R, Front High L+R, Surround R+L)
Subwoofer = Reckhorn H-100 mit einem A 408 Verstärker
Und zur Untermalung der LFE Effekte 2 x BS 200 Körperschallwandler im Sofa mit einem A 403 Verstärker
Fast das komplette Reckhorn Programm vereint
Der Service war wie immer super. Sehr schnell verschickt, und die Fragen wurden wierdermal prompt beantwortet. Top !
Test BlueRay´s : - Starwars VII, Avatar, Blacklist sowie Breaking Bad via Netflix gestreamt
Zum Klangbild :
Nun denn, ich muss sagen, ich bin sehr positive von den neuen S-150 überrascht. Ich wollte ein Surround System, welches effektiv arbeitet und dabei recht unauffällig ist, da mein Kino-Setup im Wohnzimmer ist, und nicht im einem separaten Kellerraum oder ähnliches. Genau das bekommt man auch und dazu auch noch zu einem sehr fairen Preis ( je Box ca. 24,- € ). Nach der erneuten Einmessungen über mein Audyssey System, konnte ich die o.g. Filme testen.
Es ist alles sehr sauber zu orten, jeder Toneffekt ist genau dort zu hören, wo er sein sollte. In Starwars VII sind die Gefechte sehr detailliert aufgelöst. Schiffe fliegen von rechts oben nach links hinten, von rechts hinten nach rechtsvorne über die Mitte nach links oben weg und so weiter. Auch das knistern und vibrieren des Lichtschwertes ist sauber und klar in den Boxen zu hören. Im Film Avatar, in der Scene wo Jack einen Flugdrachen auswählt und die anschließende Flugscene, hier sind selbst die Flügelschläge der anderen Flugdrachen deutlich zu hören und in allen Boxen präsent. Auch vorher als Jack zu den Flugdrachen klätert und durch einen Wasserfall muss. Der Wasserfall ist links im Bild und somit ist das prasselnde Wasser in allen linken Boxen zu hören, und nur da. In The Blacklist 3. Staffel gibt es eine Scene, in der eine Person in einem Lagerschuppen verhört wird. Hier gab es in den beiden hinteren Boxen ein rauchen und knistern, so dass ich dachte, was ist denn das jetzt! Dann schwenkt die Kamera nach oben und man konnte die flackernden Neoröhren sehen, die man vorher nur hören konnte, Super. Noch ein letztes Beispiel aus Breaking Bad. Dort gibt es in eine der ersten Folgen eine Scene in der Walter mit seinem Schrott-Auto auf einen Parkplatz fährt und auf ein Gebäude zugeht. In den hintern Boxen ist dann zu hören, wie ein Auto angelassen wird und von rechts nach links vom Parkplatz fährt. Aber es ist nie im Bild zu sehen. So machen Kinofilme wirklich spaß zu schauen. Man erlebt sie in 3 Dimensionen. Sehen, hören und fühlen durch die BS-200, die alles deutlich untermalen.
Als Center würde ich die Boxen nicht verwenden, hier empfehle ich wirklich einen sehr guten, leistungsstarken Center zu nehmen, idealerweise gleiches Fabrikat wie die Hauptboxen. Bei mir halt B&W, aber Dali oder Jamo sind auch gut Kandidaten als Center. Mein Center hat einfach noch mehr Leistung als die S-150 Kugeln, und einen sehr fein auslösenden Hochtöner. Denn der Center Kanal ist der Hauptkanal im einem solchem Surround Setup und damit sehr wichtig. Aber da die S 150 recht günstig sind, sollte vom Budget genug übrig sein für einen Top Center. Aber für die Effektkanäle sind die S-150 mit Ihren 60/30 Watt bestens geeignet, da sie von AVR sehr gut angesteuert werden und somit effektiv laufen.
Fazit:
Die Boxen sind bestens geeignet für alle diejenigen, die super Surround Sound im Wohnzimmer haben wollen, und das mit formschönen und unauffälligen Boxen. Wer ein Heimkino in einem extra Raum plant, der wird eh andere Boxen von einem ganz anderen Kaliber kaufen. Für den haben die Boxen zu wenig Leistung. Aber wer wie ich in einer Mietwohnung mit Mieten unter, über und neben einem wohnt, der kommt hier voll auf seine kosten. PS: man kann die Boxen schon recht weit aufdrehen glaubt´s mir! Aber ein Sub ist Pflichtprogramm sonst fehlt einiges an Sound.
Zur Verarbeitung :
Das Gehäuse fühlt sich angenehm an, und die leicht satinierte Oberfläche gefällt mir auch deutlich besser, als das Hochglanzfinish der alten S-15 Box. Die Box ist sehr leicht ( ca. 500 gr. ), kompakt und einfach zu montieren. Die Anschlussschrauben auf der Rückseite sind praktisch und o.k.
Alles in Allem ein tolles Produkt.
Zubehör :
Noch ein Wort zu den Halterungen. Die beiliegenden Dreibeinhalterungen sind, einmal aufgebaut, recht stabil und praktisch. Kein Vergleich zum alten, doch recht wackeligem Gestell der S-15. Eine deutliche Verbesserung und zur Verwendung gut geeignet.
Bei der Wandhalterung habe ich 2 Dinge zu bemängeln, bzw. Verbesserungs-Tipps von mir.
1) Die M5 Schraube und die Hutmutter. Das Gewinde der Hutmutter ist Müll, ich musste 3 von 6 Muttern wegwerfen, da sie sich nicht aufdrehen liesen. Habe schlussendlich eh die Schrauben getauscht gegen handelsübliche M5 mit normalen Muttern, das funktioniert dann bestens.
2) Die 3,0x16 mm Schraube, mit der man die Halterung ans Gehäuse schraubt, sind zu lang. Nach 2/3 der Länge sitzt die Schraube schon so fest im Gehäuse, dass sie sich nur noch unter erhöhtem Kraftaufwand weiter ein drehen lässt. Ich habe einfach 3,0x10 mm Schrauben desselben Typs verwendet, das ist ideal.
Die Halterungen kosten allerdings auch nicht viel, und man kann was mit anfangen !
Ansonsten sind die Halterungen gut zu verwenden. Sie sind klein und unauffällig. Sind sie erstmal an der Wand montiert, sieht es aus als schweben die Boxen einfach so an der Wand. Kleine Einschränkung; die Halterung erlaubt nur ein Verstellen der Box in 1 Ebene. Entweder horizontal oder vertikal, je nachdem wie sie montiert wird. Wer wie ich beide Ebenen zur Ausrichtung der Box auf den Hörplatz haben möchte, muss etwas kreativ werden.
Ich habe einen Regalbretthalter aus dem Baumarkt genommen, und ein kleines Holzbrett als Adapter zurechtgeschnitten. Dann den Reckhornhalter ans Holz geschraubt, das Holz in den Halter eingespannt und so kann ich nun auf 2 Ebenen einstellen. Siehe Foto.
( Selbstgebaute Wandhalterung zum einstellen auf 2 Ebenen, Front High L )
Auf den anderen beiden Fotos sind einmal die S-150 mit dem Dreibein, und einmal die hintere Surroundbox in Wandmontage zu sehen.
( mit Dreibein als Ständer Front L )
( Hintere rechte Surround Box in Wandmontage )
Abschließend möchte ich nochmal auf das Preis-/Leistungsverhältnis hinweisen. Ich habe schon Surround Sets von Teufel, Yamaha und Elac gehört, das Reckhorn Set kann da lang mithalten und mit einem entsprechend guten AV Receiver auch auftrumpfen. Ganz klar eine Kaufempfehlung.
Herr Reck machen Sie weiter so !!!
|
|