|
|||||||||||||
Die Änderungen sind: - Einstellknöpfe genau zentriert - Der Analog Stereo Eingang 1 hat eine höhere Empfindlichkeit von 0,5 Volt für schwächere Quellen - das USB Kabel ist verkürzt auf 3m und aus hochwertigerer Produktion für bessere Übertragung |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Vorverstärker + digitale Frequenzweiche + Stereo Endstufe mit einem digitalen Soundprozessor zum RECKHORN Preis. |
|||||||||||||
Für die DSP- 6 Frequenzweiche ist keine trennbare Vor oder Endstufe erforderlich. Anschluss an jeden handelsüblichen Stereo Verstärker über CD, AUX oder Endstufe über INPUT! Die digitale 3-Weg Stereo Frequenzweiche (6 identische Kanäle) ist mit PC / Laptop frei programmierbar. 5m USB Kabel liegt bei. Der digitale Regelumfang und die Genauigkeit übertrifft jede analoge Frequenzweiche. - 5 Stereo Equalizer mit beliebiger Frequenz und Bandbreite - Hochpass und Tiefpass bis 36 dB Flankensteilheit - Laufzeitkompensation von 1mm - 6,8 Meter - Einstellungen sind speicherbar, sodass man für verschiedene Lautsprecher bzw. Räume vorprogrammieren kann. - Die Steuerung übernimmt ein Soundprozessor von Cirrus Logic |
|||||||||||||
Die eingebaute 2 x 20 W digitale, trafolose Stereo Endstufe wird über den Stereo Ausgang C geregelt, z.B. für Hochtöner, sodass man für z.B. Bassmitelton Ausgang B, den bisherigen Verstärker über AUX oder CD Eingang benutzen kann. Selbstverständlich kann man mit der C + Endstufe auch den Vollbereich regeln und z.B. Breitband Lautsprecher betreiben. A kann man z.B. für den Bass bzw. Subwoofer einsetzen. |
|||||||||||||
Achtung: Sollten Probleme bei der Installation (speziell bei älteren Betriebssystemen) auftreten, rufen Sie uns gerne an: Telefon 04191 5027515 Unser Programm ist nicht Apple kompatibel. Achten Sie bitte auf die Länge des USB Kabels. Bei einigen Rechnern kommt es vor, dass die Ausgangsspannung des USB Ports zu gering ist (speziell der USB Port in der Front des Rechners), dann bitte ein kürzeres USB Kabel verwenden oder arbeiten Sie mit einem aktiven Hub. |
|||||||||||||
Kombinierbare Produkte: |
|||||||||||||
Lautsprecherkabel L-3, geflochten OFC von 8 x 0,75 bis 2 x 3,0 mm² |
Lautsprecherkabel L-4, 2 x 4 mm² OFC Litze 0,12 mm |
||||||||||||
![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||
S-300 Kugellautsprecher | H-100 Eckhorn Subwoofer | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() | downloads: 5554 | type: zip | size: 0 kB | |
|
1. Softwarepaket DSP6 downloaden. 2. Setup.exe starten und Installation vollständig durchführen. 3. DSP-6 Programm starten. 4. Ausgeschalteten DSP-6 per USB an Port verbinden welcher genügend mA zur Steuerung des DSP6 zur Verfügung stellt.. Beim PC bestenfalls hintere USB Ports verwenden. Ansonsten im Handbuch des Laptops nachlesen, welcher Port geeignet ist. Der USB3 Port beim Laptop ist i.d.R. dafür geeignet. 5. DSP-6 einschalten. 6. Nun erscheint ein Windowsfenster unten links bei der Taskleiste. Neues Gerät erkannt - Gerätetreiber werden installiert – Windows update. Autoinstallation vollständig durchführen. Es kommt der Hinweis ”Gerät kann nun verwendet werden” mit einen kleinem grünen Haken als Bestätigung. 7. DSP-6 ist mit dem PC (64 Bit System) verbunden und funktionsbereit. |
Problemlösung: USB Kabel entfernen und wieder einsetzen. DSP-6 aus- und wieder einschalten. |