Menu
          Shop

DSP-6 digitale Frequenzweiche

Digitale Stereo Frequenzweiche Vorstufe + Endstufe

Bei allen Funktionen und Einstellungen von Lautsprechern sollte man fragen:
1. Welche Details höre ich und wie sind Klangänderungen zu bewerten?
2. Welche Maßnahmen bei Hard & Software bringen Verbesserungen und mit welchem Aufwand?
Die elektronische Signalabweichung / IN-OUT Relation ist seit vielen Jahren sehr gering. Bereits Mittelklasseelektronik ist  bezüglich IN-OUT über 100-fach besser als der beste Lautsprecher (Fachleute sehen das an den Rechtecksignalen). Deshalb macht es für Normalverdiener keinen Sinn, Geld für "Baustellen" auszugeben, die wenig Klanggewinn bringen aber beim Hauptproblem "Lautsprecher" wenig verbessern. Der DSP-6 lohnt sich für gute bis sehr gute Lautsprecher und ist für Einsteiger und Profis geeignet, weil er eine einfache Bedienung bietet wie auch genaueste Feinabstimmung.
Die Anwendungsgebiete sind:
- Passivlautsprecher gezielt korrigieren
- Passivlautsprecher auf aktiv umrüsten
- 1 bis 3-Wege Aktivlautsprecher
- Abstimmung auf räumliche Eigenheiten bzw. Resonanzen
- Laufzeitkorrektur
Bereits die gezielte Korrektur von guten Breitbandlautsprechern macht die Verbesserung gegenüber einer Passivweiche mit z.B. Hochpass und Saugkreisen oder keiner Weiche, deutlich hörbar. Wer bereits Passivweichen für 3-Wege Konzepte gebaut hat, kennt die Komplexität und die Grenzen, sowie deren Nachteile. Die Bastlerkisten sind voll von Bauteilen, die mal gekauft aber nie verwendet oder wieder ausgelötet wurden. Der DSP-6 ist  für fast alle Lautsprecher optimal einstellbar und man hört sofort die Klangveränderung. Versuche kosten jetzt nicht immer wieder neues "Lehrgeld".
Der Lautsprecherprofi erhält Entwicklungs- und Betriebsgerät in einem.
Selbstverständlich ändert der DSP-6 wie alle anderen Bauteile (CD Player, Verstärker etc.)  im Signalweg das Eingangssignal auch ohne Programmierung = IN-OUT Fehler. Diese Abweichung ist aber marginal gegenüber dem Klanggewinn mit DSP. Diesbezüglich sind Debatten über "puristische" Hifi Ketten realitätsfern, weil kein ungeregelter Lautsprecher bzw. mit Passivweiche die Klangqualität mit gut eingestelltem DSP + Aktivbetrieb erreicht. Sogar für sehr gute Passivlautsprecher lohnt sich eine Umrüstung auf diesen Aktivbetrieb.